Share

NUR MAL SO ZUM WISSEN
Wann platzt die E-Rezept Bubble?
Die Marke von einer Million eingelösten E-Rezepte wurde geknackt. Aber es gibt immer noch große Baustellen.
Was, wenn das Internet ausfällt? Und überhaupt: Warum sind es noch keine 10 Millionen? Die E-Rezept Bubble scheint noch nicht zu platzen, denn nichts dringt nach außen.Wir sind noch weit davon entfernt, dass Patient:innen tatsächlich im Mittelpunkt des Ganzen stehen und es gibt noch eine ganze Menge zu tun.
Bei Noventi ist zudem immer noch keine Ruhe eingekehrt. Am Freitag läuft die Frist für Mitarbeitende ab, sich zu entschieden, ob sie in die Transfergesellschaft wechseln oder eine höhere Abfindung erhalten möchten.
Klingt nicht nur spannend, ist es auch. Daher jetzt reinhören!
Zum Video: https://youtu.be/zp6hR1UQrcI
Präsentiert von Wala Arzneimittel – Euphrasia Augentropfen:
https://www.walaarzneimittel.de/de/arzneimittel/euphrasia-augentropfen-wala.html
Pflichttext:
Euphrasia Augentropfen, 5 Einzeldosisbehältnisse, 10 Einzeldosisbehältnisse, 30 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen. Zusammensetzung: 0,5 ml enthalten: Wirkstoffe: Euphrasia ferm 33c Dil. D2 0,05 g; Rosae aetheroleum Dil. D7 (HAB, Vs. 5a; Lsg. D1 mit Ethanol 94 % (m/m)) 0,05 g. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z. B. katarrhalische Bindehautentzündung. Gegenanzeigen: Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Nebenwirkungen: Es können Reizungen der Augen wie z. B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter Tränenfluss auftreten. Stand: 02/2019. WALA Heilmittel GmbH | 73085 Bad Boll/Eckwälden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
__________________________
"Nur mal so zum Wissen" ist der Podcast von Thomas Bellartz und Alexander Müller. Der eine ist Gründer und Herausgeber und der andere Chefredakteur von APOTHEKE ADHOC. Ihre publizistische Leidenschaft für Pharma, Apotheke und alles drumherum begeistert Leser:innen und Follower:innen seit Jahren. Sie betrachten die Branche und analysieren, ordnen ein und kommentieren. Aktuell und konkret. Zugespitzt und meinungsstark. Ernsthaft, ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Jeden Donnerstag. Der Podcast mit Substitutionsausschluss.
__________________________
Webseite: https://nurmalsozumwissen.de/
Instagram: https://www.instagram.com/nurmalsozumwissen/
Kontakt: post@nurmalsozumwissen.de
More episodes
View all episodes
166. GroKo braucht die Apotheken
22:35||Ep. 166Was hat die Branche sich gefreut als vergangene Woche die News aus der AG Gesundheit durchsickerten. Fixum anheben, Skonti erlauben, Bürokratie abbauen – hach! So langsam weicht der Freudentaumel aber wieder der Realität und Skeptiker stellen ihre bohrenden Folgefragen. Dabei geht’s vor allem um eins: die Finanzierung. Verpuffen die so gut klingenden Pläne am Ende als Einmalförderung oder schafft man es, ein wirklich tragfähiges Finanzierungsmodell für die Zukunft zu etablieren? Wäre jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt, um die Rücklagen der Standesorganisationen in Millionenhöhe „abzuschmelzen“ – oder zumindest mal neu zu definieren, wie viel Geld (Aktien, Immobilien und was nicht noch) man wirklich für den Notfall benötigt? Außerdem machen Tom und Patrick sich natürlich auch noch, ähäm, SORGEn darum, wer neuer Gesundheitsminister werden könnte – aber dazu mehr im Podcast. NUR MAL SO ZUM WISSEN Folge 166: ab heute überall, wo es Podcasts gibt!165. Endlich: GroKo will Apotheken retten!
24:27||Ep. 165Rambo Zambo für die Apotheken! Die neue Regierung ist noch nicht einmal spruchreif, da sammelt sie mit einem ersten Papier aus der AG Gesundheit bereits ordentlich Sympathiepunkte. Anhebung des Fixums, Stärkung von unterversorgten Regionen, weniger Bürokratie und mehr ‚Vertrauenskultur‘ im Gesundheitswesen. Auch wenn unsere Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein bei einigen Themen noch Klärungsbedarf sehen (Was ist eine ‚geringe Apothekendichte‘ und wer stellt die fest?), ist für sie deutlich: Hier hat sich jemand Gedanken gemacht. So unterrepräsentiert Gesundheitspolitik im Wahlkampf auch war, lässt sich nun ein deutlicher Wille zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken ablesen. Damit scheint ebenso klar: Herrn Lauterbach werden wir als Minister vermutlich nicht wiedersehen. Bei welcher Person und welcher Partei das Ministerium stattdessen landen könnte, diskutieren Tom und Patrick in Folge 165 von NUR MAL SO ZUM WISSEN.164. Systemrelevanz reicht nicht – Apotheken müssen liefern!
25:52||Ep. 164Mehr als 5.000 Apotheken haben in den letzten Jahren dichtgemacht – nicht etwa, weil der Heilberuf aus der Mode gekommen wäre, sondern weil es sich einfach nicht mehr rechnet. Ein wirtschaftliches Reformkonzept für die Zukunft der Apotheken gibt es trotzdem noch nicht. Welche Leistungen müssen neu honoriert werden, damit die Apotheke von morgen bestehen kann? Ein Beispiel aus Brandenburg zeigt: Wer pharmazeutische Dienstleistungen konsequent ausbaut, gewinnt nicht nur Kundennähe, sondern auch wirtschaftlich. Aber das erfordert Mut zum Risiko und Eigeninitiative – zwei Dinge, die im traditionellen Apothekenwesen nicht gerade gelehrt werden. Während alle mehr Geld fordern, stellt kaum jemand die Frage: Woher soll es eigentlich kommen? Tom und Patrick liefern ein paar gute Vorschläge – in der neuen Folge von #nurmalsozumwissen!163. Sondervermögen für Apotheken?
24:37||Ep. 163Die Politik verhandelt über 500 Milliarden für die deutsche Infrastruktur – aber gehören Apotheken eigentlich dazu? Sind sie eine unverzichtbare Säule der Gesundheitsversorgung oder müssen sie sich erst wieder in diese Rolle hineinargumentieren wie zuletzt in der Pandemie? #systemrelevant Die Krankenkassen haben natürlich längst ein Positionspapier vorgelegt, doch die Apothekerschaft hinkt hinterher. Wer jetzt kein starkes Konzept präsentiert, verliert den politischen Moment. In unserer neuesten Folge macht Patrick Hollstein klar: Apotheken sind Infrastruktur, keine Frage. Tom Bellartz stimmt nur bedingt zu: Sich mit Straßen, Brücken und Schulen auf eine Stufe zu stellen, wird der eigentlichen Bedeutung der Arzneimittelversorgung nicht gerecht. Was muss also passieren, damit die Politik Apotheken als systemrelevant betrachtet und nicht nur als Kostenfaktor? Wir verraten’s euch – in der neuen Folge von NUR MAL SO ZUM WISSEN.162. GKV-Populismus? Nein danke!
25:58||Ep. 162Während in Berlin noch die Sondierungsgespräche laufen, wirft Doris Pfeiffer, Chefin des GKV-Spitzenverbandes, eine knallharte Forderung in den Ring: Ein Ausgabenmoratorium soll her! Klingt nach solider Finanzpolitik? Nein, sondern kompletter Unsinn – finden unsere Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein. Wer ernsthaft glaubt, dass weniger Gesundheitsausgaben das System stabilisieren würden, hat nicht verstanden, wie ein Sozialstaat funktioniert. Statt in Panik die Kostenbremse zu ziehen, brauchen wir kluge Investitionen – in eine funktionierende Versorgung, digitale Lösungen und den Abbau von Bürokratie. Leider ist Populismus das Stilmittel der Stunde und hanebüchene Vergleiche zu ziehen fällt den Kassen leichter als echte Verbesserungskonzepte vorzulegen. Too bad.Tom und Patrick nehmen sich den Irrsinn vor und fragen: Warum wird so gern an den falschen Stellen gespart? Und wann gibt’s endlich ein Moratorium für Bürokratie statt für Gesundheitsausgaben? #NMSZW Folge 162 – überall dort, wo es Podcasts gibt.161. Politik im Wartezimmer – Wer wird behandelt?
25:45||Ep. 161Die Wahl ist gelaufen, die Stimmen sind gezählt – und Tom und Patrick fragen sich: Wie geht es weiter? Während sich eine große Koalition anbahnt, die dieses Mal gar nicht sooo groß ist, gibt sich der ABDA-Präsident tiefenentspannt: „Wer Gesundheitsminister wird, ist uns egal", berichtet er im APOTHEKE LIVE. Aber ist das nicht ein bisschen zu gelassen? Schließlich geht’s hier um Apotheken, Arztpraxen, Kliniken – und damit um die gesamte Gesundheitsversorgung in Deutschland. Was bedeutet das Wahlergebnis konkret für die Branche? Wer bekommt das BMG? Wird weiter nur verwaltet oder endlich mal reformiert? Während sich West und Ost bei den Wahlergebnissen immer weiter auseinanderleben, fehlt ein Plan, der die Versorgung wirklich sichert – und damit auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Braucht es jetzt einen echten Gesundheitsgipfel, um das Ruder noch rumzureißen, wie beim APOTHEKE LIVE bereits diskutiert? NUR MAL SO ZUM WISSEN liefert die Antworten – jetzt reinhören! Überall da, wo es Podcasts gibt.160. Königsdisziplin OTC
23:08||Ep. 160Während sich in der Rx-Welt kaum etwas bewegt, tobt im OTC-Markt ein harter Verdrängungswettbewerb. Wer nicht mitspielt, wird ausgelistet – und selbst wer mitspielt, riskiert, von heute auf morgen durch eine günstigere Eigenmarke der Versender ersetzt zu werden. Alles schon gesehen. Player wie dm oder Amazon bauen ihre Versandapotheken aus und warten hungrig auf eine zunehmende Marktliberalisierung. Währenddessen verlagert sich die Arzneimittelproduktion still und heimlich immer weiter weg von Deutschlang. Das senkt zwar die Preise, macht unsere Versorgungsstruktur aber von externen Akteuren und deren Launen abhängig. Unsere Podcaster stellen sich der Frage, was eine neue Bundesregierung tun müsste, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken – und was auch andere Akteure der Branche tun können, um hier zu unterstützen. Folge 160 von NUR MAL SO ZUM WISSEN ist nicht nur eine gute Einstimmung auf das Wahlwochenende, sondern auch die perfekte Vorbereitung auf das APOTHEKE LIVE am Tag nach der Wahl. Seid mit dabei, wenn Tom gemeinsam mit den Top-Stimmen der Branche analysiert, was das Wahlergebnis für die Gesundheitspolitik der kommenden Jahre bedeutet: am 24.02. um 13 Uhr auf webinar.apotheke-adhoc.de! Einschalten lohnt sich!WALA Aktionsangebot „Augentröster“ – mehr erfahren & bestellen:https://fachkreise.walaarzneimittel.de/?&utm_source=elpato&utm_medium=podcast&utm_campaign=euphrasia_b2b_online_2025&utm_content=nmszw&utm_term=euphrasiaPflichttext: Euphrasia Augentropfen, 5 Einzeldosisbehältnisse, 10 Einzeldosisbehältnisse, 30 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen. Zusammensetzung: 0,5 ml enthalten: Wirkstoffe: Euphrasia ferm 33c Dil. D2 0,05 g; Rosaeaetheroleum Dil. D7 (HAB, Vs. 5a; Lsg. D1 mit Ethanol 94 % (m/m)) 0,05 g. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z. B. katarrhalische Bindehautentzündung. Gegenanzeigen: Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Nebenwirkungen: Es können Reizungen der Augen wie z. B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter Tränenfluss auftreten. Stand: 02/2019. WALA Heilmittel GmbH | 73085 Bad Boll/Eckwälden.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.159. Vermisst: Gesundheitspolitik im Wahlkampf!
26:07||Ep. 159Noch 10 Tage bis zur Bundestagswahl. Überall hängen Wahlplakate, aber wo bleibt die Gesundheitspolitik? Während sich die Talkshows an Genderdebatten und Migrationsfragen abarbeiten, bleiben Themen wie das Apothekensterben, die Überlastung der Arztpraxen oder die prekäre Lage der Pflege im toten Winkel des Wahlkampfs. Dabei betreffen sie Millionen Menschen! Statt auf sinnvolle Reformen deuten alle Zeichen auf ein ‚Weiter so‘ hin – schlimmstenfalls sogar mit den gleichen Entscheidungsträger:innen. Und die Berufsorganisationen? Sind einfach nicht aus ihrer Lethargie zu bringen. Anstatt lautstark für ihre Interessen zu kämpfen, haben interne Konflikte Prio – so werden z. B. Mitglieder abgemahnt, die sich öffentlich zu kritisch äußern. Versteht ihr nicht? Wir auch nicht. Noch zehn Tage Kopfschütteln und Augenrollen, aber auch ein Licht am Ende des Tunnels: denn am Tag nach der Wahl lädt APOTHEKE ADHOC zum großen APOTHEKE LIVE ein und wird gemeinsam mit wichtigen Akteur:innen aus der Branche die Ergebnisse bewerten. Bis dahin hält euch NUR MAL SO ZUM WISSEN auf dem Laufenden. Hört rein – bevor die nächste Legislatur beginnt!158. Geldgrab Krankenkasse
23:47||Ep. 158Wir brauchen mal Pause von Merz, Spahn & Lauterbach, haben aber leicht ein Thema gefunden, das mindestens genauso viel Kopfschütteln verdient: Krankenkassen. Warum gibt es in Deutschland mehr als 90 davon, wenn eine einzige den Job doch genauso (falls nicht sogar besser) tun würde? Tom Bellartz und Patrick Hollstein rechnen nach: allein die Vorstandsgehälter der Krankenkassen, die bei schätzungsweise 300.000 Euro im Jahr beginnen, kosten die Beitragszahler eine immense Summe. Dazu ein Verwaltungsaufwand von 13 Milliarden Euro bei nur minimalen Unterschieden im Leistungsangebot. Währenddessen fehlt an wirklich wichtigen Stellen das Geld: etwa bei nationalen Gesundheitskampagnen oder der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur. Und dann wären da noch diverse auffällige Personalien: Lauterbachs Ex-Kollegin Carola Reimann ist auf einmal Vorstandschefin des AOK-Bundesverbandes (der gar nicht nötig wäre, wenn es nicht wiederum 11 AOKs gäbe). Sind Krankenkassen in Wirklichkeit Abstellgleise für ausrangierte Gesundheitspolitiker? Oder gibt es einen tieferen Sinn im verworrenen deutschen System? Wir finden es heraus – in Folge 158 von NUR MAL SO ZUM WISSEN.WALA Aktionsangebot „Augentröster“ – mehr erfahren & bestellen:https://fachkreise.walaarzneimittel.de/?&utm_source=elpato&utm_medium=podcast&utm_campaign=euphrasia_b2b_online_2025&utm_content=nmszw&utm_term=euphrasiaPflichttext:Euphrasia Augentropfen, 5 Einzeldosisbehältnisse, 10 Einzeldosisbehältnisse, 30 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen. Zusammensetzung: 0,5 ml enthalten: Wirkstoffe: Euphrasia ferm 33c Dil. D2 0,05 g; Rosaeaetheroleum Dil. D7 (HAB, Vs. 5a; Lsg. D1 mit Ethanol 94 % (m/m)) 0,05 g. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z. B. katarrhalische Bindehautentzündung. Gegenanzeigen: Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Nebenwirkungen: Es können Reizungen der Augen wie z. B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter Tränenfluss auftreten. Stand: 02/2019. WALA Heilmittel GmbH | 73085 Bad Boll/Eckwälden.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.